Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden.
Das “zentrale” Mittel der Physiotherapeuten heißt Bewegung: Das kann die aktive Bewegung des Patienten oder die passive Bewegung durch den Therapeuten selbst sein (optimal, wenn die Eigenaktivität des Patienten die Tätigkeit des Physiotherapeuten wieder Schritt für Schritt ablöst). Dazu kommen noch ergänzende Maßnahmen wie Massagen und physikalische Anwendungen.